Keine Gewalt gegen
Rettungskräfte & Pflegekräfte
Das Seminar rund um Deeskalation, Selbstschutz und Stressverarbeitung nach der Arbeit.
Keine Gewalt gegen
Rettungskräfte & Pflegekräfte
Das Seminar rund um Deeskalation, Selbstschutz und Stressverarbeitung nach der Arbeit.
Keine Gewalt
gegen Rettungs- & Pflegekräfte
Egal ob am Unfallort, dem Rettungswagen oder am Pflegebett, mittlerweile kennt Gewalt kaum noch Grenzen. Respektloses Verhalten und Beleidigung, wenn nicht sogar schlimmeres, sind dabei fast schon Alltag.
Leider können wir das nicht ändern. Was wir ändern können, zeigen wir den Kollegen in unseren Seminaren.

Das erwartet ihre Kollegen und Kolleginnen bei uns:
Ob einen Tag lang oder in mehreren Seminartagen, unsere Inhalte konzentrieren sich dabei auf folgende Schwerpunkte:
Das sagen unsere bisherigen Teilnehmer
Da unserer Kurse sehr interaktiv gehalten sind, leben und wachsen auch wir durch das Feedback unserer Klienten.
St.Jacob Pflegeheim Zittau
Das Feedback der Mitarbeiter, unserer Einrichtungen, war sehr positiv. Herr Krahl hat mit sehr viel Fachwissen, Geduld und Einfühlungsvermögen alle Mitarbeiter zu diesem Thema umfangreich schulen können.
zur Referenz
Rettungsdienst DRK Zittau
Wir konnten sehr nützliches Rüstzeug für unseren beruflichen Alltag erwerben. Uns gefiel die sehr angenehme und strukturierte Durchführung des Seminars. Für jeden Mitarbeiter im Rettungsdienst eine empfehlenswerte Fortbildung.
zur Referenz
Weitere Testimonials folgen in Kürze
Vielleicht schreiben sie uns bald eins.
Hier noch ein etwas detaillierter Einblick in unseren Kurs
KEINE GEWALT GEGEN RETTUNGS- & PFLEGEKRÄFTE
Stellen Sie sich Gewalt, bzw. den Weg hin zur Gewalt, wie eine Pyramide vor. Am Stumpf sind sie in Sicherheit. Je weiter Sie nach oben gelangen (eskalieren), umso schwieriger wird es, einer entsprechenden Situation zu entkommen. Unser Kurs vermittelt dabei die Fähigkeit zu deeskalieren und Stufe um Stufe sicher hinabzusteigen.
Über die Trainer
Robert Krahl
Robert leitete 10 Jahre lang die Kampfkunstschule "Blue Dragon - Lausitz". Durch die Anfrage eines Pflegeunternehmens wurde die Problematik "Gewalt gegen Pflegekräfte" erstmals Besprochen.
Mediale Berichte zu Übergriffen auf Rettungskräfte verdeutlichten ebenfalls, dass Schulungsbedarf zur Gewalt Prävention vorhanden ist.
Schlussendlich ist aus diesen Erfahrungen der Kurs "Keine Gewalt gegen Rettungs- & Pflegekräfte" entstanden.
Pierre Berg
Pierre begleitet Robert seit nun mehr 8 Jahren. Zusammen haben sie die Kurse "Keine Gewalt gegen Rettungs- & Pflegekräfte" ins Leben gerufen.
Wer seinen eigenen Wert kennt, kann über das gelassen sein, was andere über ihn reden und denken.
asiatische Weisheit
Warum ist der Kurs "Keine Gewalt gegen Rettungs- & Pflegekräfte" so wichtig?
Angriffe gegen Rettungs- und Pflegekräfte sind längst keine Einzelfälle mehr. Diese Art von Übergriffen findet man mittlerweile regelmäßig in der Presse. Trotz einer strengen Gesetzeslage, die sogar Freiheitsstrafen vorsieht, kennt die Gewalt keine Grenzen.
Häufigste Umstände dieser Art von Angriffen:
- Alkohol
- kulturelle oder religiöse Differenzen
- psychische Erkrankungen
In erster Linie fördert der Kurs "Keine Gewalt gegen Rettungs- & Pflegekräfte" die Sicherheit während der beruflichen Tätigkeit.
Wir sind keine Einzelkämpfer, sondern eine Gemeinschaft, die durch die Fähigkeiten des Einzelnen in Summe profitiert.
Damit geht einher, dass wir nicht nur für uns eigenverantwortlich handeln müssen, sondern auch solidarisch!
Das alles funktioniert natürlich am besten mit einem gesteigertem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.
Niemand kann dich dazu bringen, dich ohne deine Zustimmung, minderwertig zu fühlen.
Jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden.
Das wichtigste ist, dass Leben retten und Menschen zu helfen
nicht durch Gewalt oder Gefahren beeinträchtigt wird. Sicherheit ist ein entscheidender Weg dahin.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Teilnehmer können an dem Kurs teilnehmen?
Sind Vorkenntnisse notwendig?
Ist Equipment für den Kurs notwendig?
Wie lange geht eine Kurseinheit?
Werden Sportsachen benötigt?
Wie hoch sind die Kosten für das Seminar?
Copyright - Body-Hack 2021-2023 I Impressum - Kontakt - Datenschutz